Workshops
15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong
- Workshop Qigong Yangsheng -
mit J. Hänisch u. S. Wulf
Der Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die bereits bekannten Übungen aus diesem Qigong-Übungssystem werden wiederholt und vertieft. Weitere Übungsbilder werden neu erlernt. Wir nehmen uns Zeit grundlegende Prinzipien des Übens zu erfahren. Der Kurs eignet sich auch, um das Übungssystem Qigong Yangsheng kennenzulernen.
Samstag, (in Planung) 2020
14–17 Uhr
Ort: Bildungspark Essen, Bfz-Berufsförderungszentrum | Karolingerstraße 92, 45145 Essen
Kosten: 30,- EUR
Anmeldung verbindlich bitte per eMail an »info@kunchien.de
----- Rückblick -----
Yang-Stil Säbel
- Workshop für Fortgeschrittene -
mit Rolf Hardieck
Mit elf Teilnehmern war auch dieser Workshop gut besucht. Wir haben die Säbelform zum einen wieder auffrischen und zum anderen weitere Details und Feinheiten erlernen können.
Samstag, 21. Januar 2017
14–17 Uhr
Ort: Turnhalle Burggymnasium Dependance
Bismarckplatz, 45128 Essen.
15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong
- Workshop Qigong Yangsheng -
mit J. Hänisch u. S. Wulf
Der Workshop richtete sich sowohl an Taijiquan- als auch an Kung Fu-Trainierende. Die bereits bekannten Übungen aus diesem Qigong-Übungssystem (Lehrsystem Jiao Guorui) wurden wiederholt und vertieft, weitere erlernt. Wir haben uns Zeit genommen grundlegende Prinzipien des Übens (6 Schlüsselpunkte, 3 Mittel/2 Wege) zu erfahren. Wir warfen einen Blick auf die Begrifflichkeiten Qi, Yin und Yang, Dantian, Vorstellungskraft (Yi).
Da der Workshop gut angenommen wurde, planen wir zu diesem Thema weitere im Laufe des Jahre 2017.

Samstag, 26. November 2016
14–17 Uhr
Ort: Turnhalle Burggymnasium Dependance
Bismarckplatz, 45128 Essen.
Fang Song & Push Hands
- Workshop mit Thomas Meisel -
Die "Push Hands" sind innerhalb des Taiji eine Methode, völlige Entspannung in der Bewegung, das Gefühl für die eigene Mitte sowie die Verwurzelung mit der Erde zu entwickeln. Damit lassen sich gleich drei wichtige Aspekte des Taiji erfahren und trainieren. Die "Push Hands" und auch die Vorstufe, das "Pushen", werden zusammen mit einem Partner geübt. Der Workshop dient dazu, diese Methode einmal kennen zu lernen.
Samstag, 30. Mai 2015
14–17 Uhr
Ort: Turnhalle alte Luisenschule, jetzt Haus der Geschichte/Stadtarchiv
Ernst-Schmidt-Platz, 45128 Essen (Bismarckplatz).
Seidenübungen (Chan Si Gong) 缠丝功
- Workshop mit Meister Long Jun -
Der Workshop hat wunderbar eine Schnittstelle für das Üben der Form(en) und die Anwendungsmöglichkeiten in der Kampfsituation aufgezeigt.
Samstag, 27. April 2013
14–19 Uhr
Ort: Turnhalle alte Luisenschule, jetzt Haus der Geschichte/Stadtarchiv
Ernst-Schmidt-Platz, 45128 Essen (Bismarckplatz).
Der Workshop richtet sich sowohl an Taijiquan-Trainierende als auch an Kung Fu-Trainierende. Mit diesen Übungen werden grundlegende Bewegungsprinzipien der Kampfkunst geübt und der Energiefluss gefördert und verbessert. Ein wichtiger Aspekt liegt dabei auf dem Zusammenspiel von Beckendrehen und Gewichtsverlagerung, sowie das Verbinden von Hand&Fuß, Ellenbogen&Knie und Schulter&Becken.
Die Seidenübungen bilden eine wesentliche Grundlage in der Praxis des Chen Stils im Taijiquan. Sie eignen sich als Methode aber auch übergreifend für andere Stile oder Kampfkünste. Der Name bezieht sich auf die Vorstellung des Abwickelns eines Seidenfadens vom Kokon, welcher zu Seide versponnen wird. Der Seidenfaden muss dabei ohne Unterbrechung sanft und gleichmäßig gesponnen werden. Genauso sollen die Bewegungen ausgeführt werden, damit der Energiefluss nicht unterbrochen wird. Das Praktizieren der Seidenübungen öffnet die Energiekanäle und gibt die Möglichkeit in seinen Körper hineinzuhorchen. Die weitere Verfeinerung erlaubt eine verbesserte Wahrnehmung der eigenen Bewegung und ist von hoher Bedeutsamkeit für den Fortschritt der eigenen Fähigkeiten.